Conscious Lifestyle Rückblicke Yoga & Ayurveda

Mein Jahresrückblick 2024: Von Mutschubsern und Wachstums-entscheiden

Claudia Lackner in voller Freude über das Jahr 2024

2024: Von Mutschubsern und Wachstums-entscheiden

Ich sitze gerade im Auto (als Beifahrerin) auf der Rückfahrt von Graz, dort waren wir für einige Tage Familie und Freunde meines Mannes besuchen. Irgendwie scheint es mir nicht nach der perfekten Situation am Jahresrückblick zu schreiben. Andererseits stelle ich mir die Frage, was die perfekte Situation ist. Da sehe ich mich abends gemütlich auf dem Sofa sitzen, eine warme Tasse Tee verströmt neben mir ihren Duft und ich tippe angeregt auf den Tasten vom Notebook meinen Text. Pustekuchen! Stattdessen denke ich mir „better done, than perfect“ und schreibe einfach drauf los. Der Verkehr zischt links an mir vorbei und mit gutem, dennoch gemächlichen Tempo nähern wir uns unserem Zuhause am Bodensee.

Wenn ich auf das Jahr zurückblicke, schaue ich auf allerlei neue Entdeckungen und turbulente Zeiten, kräftezehrende Phasen und Momente in voller Präsenz. Beruflich haben wir uns neu sortiert, in der Partnerschaft haben wir uns entfernt und sind dann wieder näher zusammen gerückt, als Familie haben wir uns unseren Traum erfüllt, eine längere Zeit zusammen zu sein und auf Reisen gemeinsame Abenteuer zu erleben, und ich habe mir Zeit und Raum genommen, um meine Ressourcen immer wieder aufzutanken. Stückchenweise hat sich letztere Umsetzung manchmal wie Kämpfen angefühlt. Dabei heisst es doch salopp ausgedrückt „happy wife, happy life“. Doch die Arbeitslast zur „happy wife“ auf andere Personen abzuladen und im eigenen Kämmerlein zu jammern, ist definitiv nicht mein Weg, auch wenn ich mir zeitweise den Hut der Opferrolle angezogen habe.

Mein Weg ist ganz klar der, der Selbstermächtigung und des Bewusstseins, die eigene Situation zu erkennen und zu handeln, für sich selbst zu sorgen. „Sei dir selbst eine gute Mama“ ist insbesondere wichtig, wenn Kinder in der Familie sind und die Betreuungssituation im Kleinkindalter einige Herausforderungen bereithält z.B. sind bei uns die Eltern jeweils gute 700 km entfernt, andere Verwandte haben wir nicht um die Ecke wohnen und die private Kinderbetreuung ist in der Schweiz sehr kostspielig. Da ist Kreativität gefragt. Die positive Seite sehe ich darin, dass wir abseits von „man macht das so“ denken und auch dank unseren lieben Nachbarn und Freunden uns ein „Dorf“ aufgebaut haben, das uns ein schönes Umfeld bietet, Familie und Partnerschaft zu leben.

Mit Partnerschaft leben, damit meine ich Zeit als Paar zu verbringen. Diese Zeit kam erst im letzten Viertel des Jahres wieder in unseren Fokus. Priorität hatte sie für mich immer, doch irgendwie habe ich die Zeit zu zweit zwischenzeitlich vor lauter anderer Baustellen und Aufgaben vernachlässigt, keine Ressourcen mehr dafür übrig gehabt (z.B. abends schlichtweg zu müde) oder aber brauchte ich die Zeit für mich. Das mag jetzt egoistisch klingen, doch kann ich nicht aus dem Leeren schöpfen, sondern nur aus der Fülle. Das brachte mich zurück zur Essenz, dass ich eben gut für mich sorgen muss, damit ich für meinen Mann und Sohn sorgen kann. Achtung an dieser Stelle, denn ich meine das Sorgen für meinen Mann nicht im Sinne von Bemuttern. Dies ist auch ein Muster, das ich bei mir erkannt habe und daran arbeite, es abzulegen (ja, manchmal ertappe ich mich). Schliesslich liebe ich meinen Mann als Partner auf Augenhöhe, das macht ihn anziehend. Und genau auf dieser beidseitigen Wertschätzung macht es mir grosse Freude, für ihn liebevoll zu sorgen, was wiederum nichts mit Bemuttern zu tun hat, sondern mit Liebe.

Ich habe dieses Jahr viele Notizen gemacht, reflektiert, mein Kopf war voller Gedanken und diese wollte ich sortieren. Auch habe ich Unterstützung in Form von Gesprächen mit Freundinnen und Coaching gesucht. Es ist mittlerweile für mich eine Haltung, dass ich mir Hilfe und Unterstützung hole, wenn ich selbst anstehe. Oftmals sind es andere Blickwinkel und Perspektiven, die ich neu dazu gewinne. Zudem ist die Gemeinschaft, also auf Gleichgesinnte zu treffen, die ähnliche Herausforderungen zu meistern haben, ein Booster für mich, um in die Umsetzung zu kommen.

Dieser Gemeinschaftssinn, die Kraft der Community sind Treiber meiner eigenen Gruppenprogramme, die ich auf die Beine stelle. So konnte ich 2024 wieder eine Gruppe von schwangeren Frauen begleiten. Ganz neu habe ich Mama und Baby Yoga ins Leben gerufen und im Sommer eine wunderbare Gruppe Mamas mit ihren Babys zusammen gebracht, wir haben Yoga gemacht, gelacht und uns ausgetauscht über das Mamasein. 2025 bleibe ich dran und zünde das nächste Level, um mehr Frauen während ihrer Schwangerschaft und in ihrem Mama- und Frausein zu unterstützen.

Was habe ich mir für 2024 vorgenommen und wie ist es gelaufen?

Bevor ich auf 2024 im Detail zurückblicke, schaue ich, was aus meinem Ausblick geworden ist, den ich im Jahresrückblick 2023 festgehalten habe:

  • Dein Yoga in der Schwangerschaft: Weitere Runden von meinem Kurs Schwangerschaftsyoga gibt es definitiv im neuen Jahr. – Ja, die gab es. Die Umsetzung eines Online Programms konnte ich nicht realisieren, doch habe ich wieder eine Gruppe von Frauen mit der Kombination aus Pränatal Yoga und Achtsamkeit in der Schwangerschaft begleitet. 
  • Dein Yoga gemeinsam mit deinem Baby: Das hätte ich mir nach der Geburt von unserem Sohn sehr gewünscht. Eine Yogastunde, zu der ich mein Baby mitnehmen kann und erste Rückbildungsübungen mache, die das Baby spielerisch mit einbinden. Doch nicht nur das, denn ich habe selbst gemerkt, wie hilfreich ein Austausch mit anderen Mamas ist. Darum stelle ich 2024 genau so einen Kurs auf die Beine und bin voller Vorfreude. – Ein grosses JA! Und in 2025 folgt die nächste Durchführung.
  • Mehr Bewegung: Mit Schneespass soll das neue Jahr starten und Skifahren steht ganz oben auf meiner Wunschliste. Meine All-time-Favorites wie Schwimmen, Radfahren und Wandern mische ich natürlich in ausreichender Dosis ins Jahr ein. – Ja, auch das ist mir gelungen, eine Schippe mehr Intensität und Häufigkeit kann ich im Folgejahr drauflegen, doch bin ich wirklich zufrieden mit meinem Bewegungsvergnügen.
  • Familienzeit und Paarzeit: Beides möchte ich in Harmonie leben, denn wir sind nicht nur Mama und Papa, sondern auch Liebende. – Naja, da hatten wir zuerst einige Hürden zu meistern. Mit der Erfüllung unseres Wunsches nach intensiver Familienzeit auf einer Reise haben wir das Jahr 2024 wunderbar abgeschlossen.
  • Mehr Musse: Musse ist ein wichtiger Gegenpol für mich zu geplanten Aktivitäten, die meine Dynamik erfordern (wie Arbeit, Sport, Leute treffen).  Musse bedeutet, sich Zeit zu nehmen, um zu träumen oder Dinge zu tun, die einem Spass machen, ohne sich von Terminen oder Aufgaben getrieben zu fühlen. Für mich sind es Zeitfenster ohne fixe Definition, was ich mir vornehme. Ich lasse mich einfach treiben. – Das hat Luft nach oben. Mmmh, obwohl, ich habe die Zeitfenster oft spontan mit Nähen gefüllt, so sind einige meiner Nähprojekte fertig geworden.
  • Mein Jahresmotto lautet: Mut. – Check! Ich bin durch einige Mutproben gegangen und habe mich ausserhalb meiner Komfortzone bewegt. Es hat sich gelohnt und ich bin dadurch gewachsen.

Mein Rückblick 2024

Genussvolles Skifahren und Langlaufen

Das erste Mal seit meiner Schwangerschaft 2021 bin ich wieder auf den Ski gestanden und genussvoll den Berg hinuntergefahren. Zwischenzeitlich habe ich mich beim Langlaufen ausgetobt. Dieses Jahr entdeckten wir mit Freunden ein neues Loipengebiet in unserer Nähe, nur dank Schnee in den tiefer liegenden Regionen war es möglich dort zu fahren. Im Februar freute ich mich auf das nun fast schon traditionelle Langlaufen in der Leutasch.

Claudia Skifahren
Skifahren im Montafon
Winterimpressionen 2024

Anstellung ade, Selbstständig juche

Meine verbleibende Baustelle aus meiner Anstellung habe ich im Frühjahr erfolgreich abgeschlossen. Ich denke gerne an meine Zeit mit den tollen Kolleginnen und Kollegen zurück, mit denen ich zusammen viele Projekte umgesetzt und Neuerungen eingeführt habe. Aus unserem Team sind Freundschaften entstanden und fortwährende Kontakte zu Menschen, die mit ihrem Schaffen Gutes bewirken. 

Doch mein Weg führt weiter in die Selbstständigkeit. Ich setze meine Ideen um: Ich möchte, dass Frauen ihre Schwangerschaft voller Vertrauen erleben und zelebrieren, in die Selbstwirksamkeit kommen und für sich liebevoll sorgen und damit für ihr/e Baby/s eine starke Basis legen, weil ich davon überzeugt bin, dass pränatale Bindung bereits im Bauch beginnt und Kinder unsere Zukunft gestalten. Und sowieso ist eine gute Widerstandsfähigkeit als Mama goldwert.  

Wenn du jemanden kennst, die schwanger ist oder es selbst gerade bist, klicke hier und erfahre mehr zu meinem Kurs Schwangerschaftsyoga. Bist du gerade Mama geworden, möchtest dich nach der Geburt stärken, dabei dein Baby spielerisch einbinden und dich mit anderen Mamas austauschen, dann klicke hier und erfahre mehr zu meinem Kurs Mama Baby Yoga.

Den Schwung aus dem ersten Halbjahr musste ich im zweiten Halbjahr wieder bremsen, denn meine zeitlichen Ressourcen waren begrenzt. Doch wer mich kennt, der weiss, ich lasse mich eben nicht ausbremsen, sondern organisiere mich entsprechend um. Demzufolge habe ich an meiner Positionierung gearbeitet, habe mein Angebot geschärft, meine Website entschlackt und meine Über-mich-Seite komplett überarbeitet. Dabei habe ich mit der besten Copy Writing und Branding Expertin Dr. Katja Brunkhorst in einer stärkenden Mastermind names Fire Woman zusammengearbeitet. Es war mir ein Vergnügen im Disco Ball Land zu rocken. Die Power der Gemeinschaft ist echt unschlagbar.

Claudia macht Yoga mit Kind
Yoga macht uns beiden Freude

20 Jahre Schweiz

Kaum zu glauben, dass ich 2024 bereits 20 Jahre in der Schweiz lebe. Ich hatte nie einen bestimmten Zeitplan, als ich 2004 im September in dieses kleine, feine Land gezogen bin. Go with the flow und so sind die Jahre vergangen und schwupps sind es 20. Meine Einbürgerung ist ein Weilchen her und seitdem stimme ich fleissig ab, denn ich sehe es als Privileg, die Entwicklung im Land mitzugestalten, in dem ich lebe. Mein Jubiläum habe ich natürlich gefeiert. Mit einer lieben Freundin, die dieses Jahr eingebürgert wurde, überquerte ich den Zürichsee bei der Stadtzürcher Seeüberquerung und vorher schauten wir beim Intervalltraining vorbei, bei dem ich gerne mittwochs in der Mittagspause gelaufen bin. Es war immer ein willkommener Ausgleich zu meiner damaligen Büroarbeit in Zürich.

20 Jahre Schweiz Impressionen

A Giantastic Summer

Bei fantastischem Sommerwetter habe ich gleich zweimal die Open Air Konzerte der Giant Rooks besucht. Einmal mit meiner Schulfreundin in Dresden und ein zweites Mal mit einer Mama-Freundin in Dornbirn. Für mich eine Super-Kombi aus Plaudern und Livemusik geniessen, noch dazu von einer Band, die durch ihre Präsenz eine energiegeladene Stimmung verbreitet. 

Giant Rooks Konzert in der Jungen Garde, Dresden

Familienzeit

Unseren Wunsch nach intensiver Zeit als Familie haben wir uns dieses Jahr erfüllt. Anfang Jahr erzählten uns Freunde, dass sie ein Haus in Spanien gekauft haben. Aus diesem Samenkorn entwickelte sich ein konkreter Plan. Ende September packten wir unser Auto und starteten unsere Reise nach Südwesten. Wir entdeckten Teile von Spanien und Portugal, erlebten uns als Familie nochmal ganz anders und hatten schaurig viel Freude an unserem gemeinsamen Abenteuer. 

Claudia unterwegs auf Reisen
Reisezeit, schöne Zeit

Together we rise: Yoga Retreat mit Wanda Badwal

„Mama, gehst du wieder zum Yogadom?“ fragte mich mein kleiner Mann. “Ja, genau.” war meine Antwort, denn ich hatte mir einen Wunsch erfüllt, die Teilnahme an Wanda Badwals ersten Yoga Retreat auf ihrer Bodhi Farm in Portugal. Der Yogadom, oder besser “Temple of Rememberence”, ist ein geodätischer Kuppelbau, der Sichtfenster mit Blick auf den grossen Seerosenteich und das weite Farmland bietet. Ein magischer Ort. Gemeinsam mit 24 anderen Frauen füllten wir den Yogadom mit Energie, teilten Herausforderungen im Leben, hörten einander zu, tanzten frei, bewegten uns zu Yoga Asanas, notierten Gedanken in unseren Büchern, lauschten Kirtan und tranken warmen, kraftvollen Kakao bei einer Kakaozeremonie. 

Zeitlich war das Retreat für mich super eingeteilt, denn nach dem köstlichen Mittagessen in der Gruppe gab es Raum für die individuelle Gestaltung. So habe ich die Nachmittage oft mit meinem Sohn und Mann am Strand verbracht. Abends waren die Yin Yoga Stunden eine wahre Wohltat, um dann glücklich und erfüllt in den Schlaf zu gleiten.

Inhaltlich schubste mich das Retreat aus meiner Komfortzone, diese Entscheidung bin ich bewusst eingegangen, denn ich wollte neue Erfahrungen machen und mein Frausein aus neuen Perspektiven betrachten. Und so wurde ich zu Tränen gerührt, habe (zunächst fremden) Frauen offenherzig Dinge erzählt, die mich bewegen. Beim Tanzen bin ich aus mir heraus gegangen und alles erlebt, als würde niemand zuschauen. Völlig frei sein, frei von Bewertungen und frei von limitierenden Gedanken. Gefühle durchfliessen zu lassen und sie zu fühlen. Das tat unglaublich gut. Danke, Wanda und Janina, dass ihr solch einen Raum gegeben und gehalten habt, in dem das möglich war. Die gemeinsamen Erlebnisse haben mich geprägt und ich bin stolz auf mich, dass ich mir diese Zeit genommen habe.

Claudia beim Yoga Retreat von Wanda Badwal
Yoga Retreat mit Wanda Badwal in Portugal

Yoga überall und nirgendwo 

Unterwegs, zwischendurch, nach dem Aufstehen … es gibt nicht DIE eine Gelegenheit, ich muss mir Gelegenheiten zu nutze machen, um Yoga auf der Matte oder dem Teppich zu praktizieren. Hier meine ich explizit vor allem die Körperhaltungen, denn Yoga als gesamte Lebensphilosophie integriere ich ganz gut in meinen Tag. Am Seeufer sitze ich auf der Decke in verschiedenen Positionen, am Meer probiere ich ein paar Asanas im warmen Sand, wenn mein kleiner Sohn im Bad ist, übe ich die weite Hocke und mache hin und wieder ein paar Vorbeugen, wenn ich stressige Situationen empfinde. Mir macht es Freude, mich bewusst zu bewegen und zu atmen oder mich frei auszuschütteln und fröhlich durch die Wohnung zu tanzen.

Claudia macht Yoga mit Kind
Yoga einfach ganz spielerisch entdecken

Meine Nähprojekte 2024

Mehr zu Nähen war auch in 2023 mein Wunsch und in diesem Jahr habe ich eine Schippe drauf gelegt. Yeeha! Diese Werke sind entstanden:

  • Sweatshirts für unseren Sohn
  • Musselin Hosen für unseren Sohn
  • Musselin Kleidchen für eine Freundin unseres Sohnes
  • Musselin T-Shirts für Kinder
  • Sweatshirt Arielle von Fibre Mood
  • Rock Alice von Bara Studio
  • Rock Blanca von La Bavarese
  • Bluse Milly von Fibre Mood
  • Kleid Simone von Fibre Mood
  • Bluse Simone von Fibre Mood
  • Shirt Tanita von Fibre Mood
  • Kaftan Leana von Bara Studio

Meine Neuentdeckungen 2024 im Überblick

  • Tannenberg, Schweiz: Schlittelhügel und Langlaufgebiet, was für eine gute Kombination.
  • Kaunertal, Österreich: Ein ruhiges Tal abseits des Bergbahnen-Sommertourismus, mit Hütten-Kulinarik und schönen Wanderrouten.
  • Benicàssim, Spanien: Im Spätherbst ein ruhiges Städtchen mit vielen Radwegen, oft direkt am Strand.
  • Toledo, Spanien: Die Stadt der drei Kulturen.
  • Mérida, Spanien: Eine kleine Stadt voller antiker Bauwerke aus der Römerzeit.
  • Strände um Aljezur, Portugal: Wilder Atlantik, weicher Sand, Wellenspass mit dem Bodyboard.
  • Lagos, Portugal: Ein charmantes Städtchen an der Felsalgarve.
  • Burgau, Portugal: Bodyboarden, herbstliche Strandtage mit wärmender Sonne, köstliche Sauerteigpizza im Love Burgau, den besten Cappuccino im Corso und feine Spezialitäten im Café Os amigos.
  • Sevilla, Spanien: Eine lebhafte Stadt mit mondäner Architektur und wunderschönen Parkanlagen.
  • Belmonte, Spanien: Baden in einer mittelalterlichen Höhle, die in ein Hotel integriert wurde und der beste Schinken, der auf der Zunge zergeht.

Bücher, die ich 2024 gelesen habe


Mein Jahr 2024 als Playlist

Hier kommt wieder ein neues Mixtape durch das Jahr. Meine Playlist startet mit einigen Klassikern meiner All-time-Favorites, dann mischen sich neue Songs darunter und ein bisschen Reggae-Music, die unserem Sohn gefällt und während unserer Fahrten nach und zurück aus Spanien/Portugal im Auto rauf und runter liefen.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von open.spotify.com zu laden.

Inhalt laden


Mein Ausblick: Das wartet 2025 auf mich

  • Angebot schärfen: Meinen Fokus lege ich auf die Umsetzung eines Online Programms. Dabei wende ich meinen Erfahrungsschatz an und arbeite zusätzlich mit Barbora Micenková zusammen. Ich kann es kaum erwarten loszulegen.
  • Dein Yoga in der Schwangerschaft: Schwangerschaftsyoga biete ich im neuen Jahr wieder an. Juhuuu!
  • Mama Baby Yoga. Dein Yoga gemeinsam mit deinem Baby: Den Kurs vor Ort in der Praxis Körpermitte in Kreuzlingen führe ich ebenfalls wieder durch. Freue mich schon darauf!
  • Kraft, Ausdauer und Balance: Das Orchester aus diesen drei wichtigen Bausteinen verfeinert sein Zusammenspiel. Und für die richtige Balance schaffe ich mir Zeitinseln mit The Balance Grand, das Yoga-Ayurveda- und Human-Design-Jahresprogramm, von Dr. Vanessa Schmidt, sozusagen mein Yoga Retreat von überall.
  • Paarzeit: Ganz klar mehr Zeit zu zweit.
  • Mein Jahresmotto lautet: Sanfte Stärke.

Autor

Hi, ich bin Claudia, deine Expertin für gesunde Gewohnheiten. Ich mag liebevolle, kleine Gesten im Alltag, welche ein Lächeln zaubern und das Miteinander bereichern. Folge mir auf Instagram und Pinterest.

1 Kommentar Neues Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert